TECHNISCHE DEFINITION
TECHNISCHE DATEN : • Bandhaftung: > 1000 g. • Dichte: 1,80 bis 1,85. • Trockenextrakt: 72 bis 77 %. • VOC-Gehalt: - 1 g/l. • Filmdicke: 1 bis 5 mm. • Brandschutzklasse: A2 -S1, d0.
TECHNISCHE DATEN : • Bandhaftung: > 1000 g. • Dichte: 1,80 bis 1,85. • Trockenextrakt: 72 bis 77 %. • VOC-Gehalt: - 1 g/l. • Filmdicke: 1 bis 5 mm. • Brandschutzklasse: A2 -S1, d0.
BEHANDLUNG
20 kg Eimer auf Palette mit Schutzfolie.
20 kg Eimer auf Palette mit Schutzfolie.
Zusammensetzung und Aussehen
• Lösungsmittel: Wasser. • Füllstoffe: Calziumcarbonate. • Additive: Dispergiermittel, Biozid. • Verdickungsmittel: Cellulose, Polyacrylate, Ton. • Bindemittel: Acryldispergiermittel.
• Lösungsmittel: Wasser. • Füllstoffe: Calziumcarbonate. • Additive: Dispergiermittel, Biozid. • Verdickungsmittel: Cellulose, Polyacrylate, Ton. • Bindemittel: Acryldispergiermittel.
ZUGELASSENE MATERIALIEN
Platten mit verjüngten Längskanten (AK/BA oder 4AK/ 4BA) oder mit verjüngten und abgerundeten Kanten (HRAK/BRA). Lackierte Untergründe und Renovierung. Gipskartonplatten, Kalksandsteinblöcke. Auf Wänden und Decken.
Platten mit verjüngten Längskanten (AK/BA oder 4AK/ 4BA) oder mit verjüngten und abgerundeten Kanten (HRAK/BRA). Lackierte Untergründe und Renovierung. Gipskartonplatten, Kalksandsteinblöcke. Auf Wänden und Decken.
LAGERUNG
18 Monate in ungeöffneter Originalverpackung, vor Frost und starker Hitze geschützt.
18 Monate in ungeöffneter Originalverpackung, vor Frost und starker Hitze geschützt.
VORBEREITUNG DER MATERIALIEN
Die Gipskartonplatten müssen gemäß DTU (französische Norm) befestigt werden. Die Plattenzuschnitte müssen gefast und entstaubt sein.
Die Gipskartonplatten müssen gemäß DTU (französische Norm) befestigt werden. Die Plattenzuschnitte müssen gefast und entstaubt sein.
ANWENDUNG
Nutzung: Die drei Arbeitsschritte (Kleben, Spachteln, Überarbeiten) müssen getrennt und gemäß DTU 25-41 ausgeführt werden.
Bazooka : Den Behälter mit einer geeigneten Pumpe füllen und gemäß Standardprotokoll auftragen.
Airless : Horizontal aus 20-30 cm aufsprühen. Empfohlene Düsen 531 bis 535, Leistung ca. 100 bar. Die Airless- Pumpe muss mit Edelstahlkugeln ausgestattet sein.
Nach dem ersten senkrechten Sprühen auf die Innenseite der Plattenschultern wird das Band mit einem Messer auf den Putz geklebt und angedrückt. Hinweis: Das Band nicht zu fest anziehen, um Blasenbildung zu vermeiden.
Nach dem Trocknen wird eine zweite Schicht (Füller) aufgetragen, die mit einer Rakel sorgfältig geglättet wird.
Glätten und Abziehen: Mit Düse 627 aufsprühen und mit Messer glätten.
Vorsicht: Wenn das Produkt bei großer Hitze aufgetragen wird, kann es an der Oberfläche schnell trocknen.
Wir empfehlen, das Band nach dem Auftragen der Beschichtung schnell zu verkleben, um eine schlechte Haftung des Bandes zu vermeiden.
Verdünnung: Bazooka: Wir empfehlen, pro 20-kg-Eimer einen halben Liter Wasser zuzugeben. Banjo: Pro 20-kg-Eimer 1,5 Liter Wasser hinzufügen. Werkzeuge mit Wasser reinigen.
Nutzung: Die drei Arbeitsschritte (Kleben, Spachteln, Überarbeiten) müssen getrennt und gemäß DTU 25-41 ausgeführt werden.
Bazooka : Den Behälter mit einer geeigneten Pumpe füllen und gemäß Standardprotokoll auftragen.
Airless : Horizontal aus 20-30 cm aufsprühen. Empfohlene Düsen 531 bis 535, Leistung ca. 100 bar. Die Airless- Pumpe muss mit Edelstahlkugeln ausgestattet sein.
Nach dem ersten senkrechten Sprühen auf die Innenseite der Plattenschultern wird das Band mit einem Messer auf den Putz geklebt und angedrückt. Hinweis: Das Band nicht zu fest anziehen, um Blasenbildung zu vermeiden.
Nach dem Trocknen wird eine zweite Schicht (Füller) aufgetragen, die mit einer Rakel sorgfältig geglättet wird.
Glätten und Abziehen: Mit Düse 627 aufsprühen und mit Messer glätten.
Vorsicht: Wenn das Produkt bei großer Hitze aufgetragen wird, kann es an der Oberfläche schnell trocknen.
Wir empfehlen, das Band nach dem Auftragen der Beschichtung schnell zu verkleben, um eine schlechte Haftung des Bandes zu vermeiden.
Verdünnung: Bazooka: Wir empfehlen, pro 20-kg-Eimer einen halben Liter Wasser zuzugeben. Banjo: Pro 20-kg-Eimer 1,5 Liter Wasser hinzufügen. Werkzeuge mit Wasser reinigen.
INSTALLATIONSHINWEIS
Nicht bei Temperaturen unter +8 °C und über 35 °C sowie einer Luftfeuchtigkeit von über 70 % verarbeiten.
Nicht auf überhitzte Untergründe auftragen.
Nicht auf feuchte Untergründe auftragen.
Nicht bei Temperaturen unter +8 °C und über 35 °C sowie einer Luftfeuchtigkeit von über 70 % verarbeiten.
Nicht auf überhitzte Untergründe auftragen.
Nicht auf feuchte Untergründe auftragen.
TROCKENZEIT
Die Nachbehandlung kann je nach Umgebungsbedingungen 12 bis 24 Stunden nach dem Auftrag der ersten Schicht erfolgen.
Die Nachbehandlung kann je nach Umgebungsbedingungen 12 bis 24 Stunden nach dem Auftrag der ersten Schicht erfolgen.
VERBRAUCH
• Behandlung von Fugenbändern: 500 gr pro m²/mm Platte.
• Abziehen: 1 kg/m² (von 1 bis 4 mm).
• Behandlung von Fugenbändern: 500 gr pro m²/mm Platte.
• Abziehen: 1 kg/m² (von 1 bis 4 mm).
DOKUMENTE
• DTU 25.41.
• NF EN 13963
• DTU 25.41.
• NF EN 13963